Wanderrouten
Von beapircher am 31. Januar 2012 um 10:31
von Klausen zum Pfunderer Bergwerk
Nicht nur für Hobbymineralogen ist diese Wanderung interessant, sondern sie ist auch landschaftlich sehr lohnend. Das Pfunderer Bergwerk war eines der bekanntesten und ertragsreichsten Bergwerke in Tirol und es reicht urkundlich ins 12. Jh. zurück. Es werden Führungen im Stollen angeboten, die ein unvergessliches Erlebnis sind. Informationen und Anmeldungen beim Tourismusverein Villanders unter der Tel. +39 0472 843 121. Villanders ist eine der typischen Südtiroler Landgemeinden. Die Einzelgehöfte sind weit am Hang verstreut, vom Eisack bis in die Almregionen. (weiterlesen …)
Von beapircher am 18. Januar 2012 um 07:14
Lohnender Fußweg von Villanders zur Gasserhütte
Tourenverlauf:
Von Villanders folgen wir der Markierung 4 nach Kranebitt , dann der Markierung Nr. 10 zum Schloß Pardell bis zum Sägewerk an der 3. Kehre der Almstraße. Nun über den Fahrweg zum Prackfiederer, über den Zargenbach hinauf zu den Almhütten von Flor. Ansteigend weiter über Kressbrunn und am Sauerbrünnl vorbai nach Kaser und zur Gasser Hütte . (weiterlesen …)
Törggeleweg in Villanders
Von beapircher am 18. Januar 2012 um 07:13
Klassische Törggelwanderung entlang der Sonnenseite des Eisacktales
Keine Wanderung erschließt so viele Törggelehöfe, wie der unterhalb vom Dorf Villanders verlaufende “Törggeleweg” – momen est omen. Er kann im Dorfkern von Villanders, in St. Valentin, aber auch in St. Moritz gestartet werden und ist als “Törggelesteig” ausgeschildert sowie blau-weiß markiert.
Tourenverlauf:
Die klassische Route beginnt jedoch in Klausen mit Weg Nr. 4 Richtung Villanders über den alten Verbindungsweg beider Orte. (weiterlesen …)
Von beapircher am 18. Januar 2012 um 07:13
Von Vahrn bei Brixen bis Ritten oberhalb Bozen zieht sich ein einziges Band von Kastanienhainen. Der Keschtnweg ist ein gemütlicher Spazierweg durch Mischwälder, Wiesen und Kastanienhaine. Kunst- und Naturdenkmäler entlang des Keschtnweges zeugen von einer jahrhundertealten Kultur. Man kann den Keschtnweg von vielen Dörfern aus beginnen, um in ein anderes zu gelangen.
Tourenverlauf:
Im Ortszentrum von Klausen beginnt die Wanderung vom Hauptplatz „Auf der Frag“. Man geht durch die Unterführung der Brennerstraße, kommt am Ansitz Fragburg vorbei und überquert die Villanderer Straße. Hier beginnt der Erzweg – diesen benutzten einst die Bergknappen, (weiterlesen …)
Rundwanderung bei Villanders
Von beapircher am 28. November 2011 um 14:41
Eine schattige, meist durch Wald führende Halbtagswanderung in der ausgeprägten Bergfalte des Zargenbaches nördlich von Bad Dreikirchen, an der Grenze zwischen Barbianer und Villanderer Berg.
Tourenverlauf:
Anfahrt von Klausen nach Villanders, auf der Villanderer Bergstraße weiter bis zur Rechtskehre oberhalb des Ansitzes Pardell und auf der dort abzweigenden Straße zur nahen Häusergruppe Stofels (1000 m; Privatparkplatz beim Gasthof Winterle). – (weiterlesen …)